WS 2023/24
Universität Vechta
Grundlagen von Inklusion
mo, 10h-12h, Vorlesung im Modul bwm006
Grundlagen von Heterogenität und Inklusion
mo, 12h-14h, Vorlesung im Modul bwm007Gestaltungsmöglichkeiten von Inklusion in der Grundschule. Gruppe A
di, 10h-12h, Seminar im Modul bwm006
Gestaltungsmöglichkeiten von Inklusion in der Grundschule. Gruppe B
di, 14h-16h, Seminar im Modul bwm006
Gestaltungsmöglichkeiten in der inklusiven Sekundarstufe. Gruppe A
do, 10h-12h, Seminar im Modul bwm007
SoSe 2023
Universität Vechta
Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik
di, 12h-14h, Seminar im Modul ewb013
Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik
do, 12h-14h, Seminar im Modul ewb013
Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik
do, 14h-16h, Seminar im Modul ewb013
Prädiktoren von Schulleistung und ihre Diagnostik
fr, 12h-14h, Seminar im Modul ewb013
WS 2022/23
Bergische Universität Wuppertal
Schule in der Migrationsgesellschaft: Reflexionen widersprüchlicher Verhältnisse
do, 16h-18h, K.11.17, Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Kultur der Digitalität als gesellschaftliches Strukturmerkmal: Konsequenzen für die Gestaltung von Schule und Unterricht
Uni@Home, Seminar im Modul Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Normsetzungen im deutschen Schulrecht: Spannungsfelder professionellen Handelns in Schule
Blockseminar Februar 2023, FMM 00.22, Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Bildung und Erziehung im schulischen Kontext - Theorie der Schule
di, 16h-18h, HS 14, Teil der Vorlesung von Matthias Rürup im Modul M(G/HRSGe/GymGe)-BIL2-b, SP_ BIL1-b
Universität Vechta
Grundlagen von Inklusion
asynchron, Vorlesung (Lehrauftrag) an der Universität Vechta (bwm006.1)
Grundlagen von Heterogenität und Inklusion
asynchron, Vorlesung (Lehrauftrag) an der Universität Vechta (bwm.007.1)
SoSe 2022
Bergische Universität Wuppertal
Bildung und Erziehung im schulischen Kontext - Theorie der Schule
di, 16h-18h, HS 33, Vorlesung mit Matthias Rürup im Modul M(G/HRSGe/GymGe)-BIL2-b, SP_ BIL1-b
Schule im Kontext gesellschaftlich etablierter Differenzordnungen
do, 14h-16h, O.14.09, Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Schule in der Migrationsgesellschaft: Reflexionen widersprüchlicher Verhältnisse
do, 16h-18h, O.14.09, Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Kultur der Digitalität als gesellschaftliches Strukturmerkmal: Konsequenzen für die Gestaltung von Schule und Unterricht
Uni@Home, Seminar im Modul Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Normsetzungen im deutschen Schulrecht: Spannungsfelder professionellen Handelns in Schule
Blockseminar August 2022, FMM 00.22, Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
WS 2021/22
Bergische Universität Wuppertal
Schule im Kontext gesellschaftlich etablierter Differenzordnungen
Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Schule in der Migrationsgesellschaft: Reflexionen widersprüchlicher Verhältnisse
Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Kultur der Digitalität als gesellschaftliches Strukturmerkmal: Konsequenzen für die Gestaltung von Schule und Unterricht
Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Normsetzungen im deutschen Schulrecht: Spannungsfelder professionellen Handelns in Schule
Seminar im Modul M(G/HRSGe/GymGe/BK)-BIL2-d, SP_ BIL1-c
Universität zu Köln
WS 2019/20
Modul I (HRSGe, GyGe, SP, G): Diversitätsreflexive Bildung – Über die Bedeutung von Differenz- und Diskriminierungskritik in der inklusiven Schule
Universität Duisburg-Essen
SoSe 2021
Modul MD1 (HRSGe): Theorie-Praxis-Projekt: Unterrichtsentwicklung digital und inklusiv durch Research Learning Communities
SoSe 2020
Modul IV.2.2 (GS, HRSGe) (BA): Diversität und Individualität im Kontext inklusiver Schule
WS 2019/20
Modul IV.2 (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Diversität und Individualität im Kontext inklusiver Schule
SoSe 2019
Modul IV.2 (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Diversität und Individualität im Kontext inklusiver Schule (Profilseminar indive)
WS 2018/19
Modul IV.2 (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Diversität und Individualität im Kontext inklusiver Schule (Profilseminar indive)
Projektseminar (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Schulische Arbeit mit neu Zugewanderten Teil 2
SoSe 2018
Modul E4 (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Projektseminar: Schulische Arbeit mit neu Zugewanderten Teil 1
Modul D4 (GyGe) / E4 (HRSGe) (BA): Diversitätsreflexive Bildung im Kontext von Diskriminierungs- und Machtverhältnissen
WS 2017/18
Modul E4 (GS, HRSGe; GyGe) (BA): Projektseminar: Schulische Arbeit mit Geflüchteten
Modul D4 (GyGe) / E4 (HRSGe) (BA): Diversitätsreflexive Bildung im Kontext von Diskriminierungs- und Machtverhältnissen
SoSe 2017
Modul E4 (BA): Projektseminar: Schulische Arbeit mit Geflüchteten
WS 2016/17
Modul D4 (GyGe) / E4 (HRGe) (BA) / 3.2a (ESL): Diversitätsreflexive Bildung im Kontext von Diskriminierungs- und Machtverhältnissen
SoSe 2016
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
WS 2015/16
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Forschungswerkstatt BiWi I/PS III (MA): Themenschwerpunkt "Diagnose und Förderung von Lernprozessen"
SoSe 2015
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C1.2 (GyGe) (BA): Reflexion von Bildungsarrangements: Umgang mit Heterogenität
Präsentationswerkstatt BiWi (MA): Reflexion zur Forschungswerkstatt BiWi II. E-Learning
Forschungswerkstatt BiWi I (MA): Themenschwerpunkt "Diagnose und Förderung von Lernprozessen"
WS 2014/15
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C1.1 (GyGe) (BA): Reflexion von Bildungsarrangements: Umgang mit Heterogenität
Forschungswerkstatt BiWi I (MA): Themenschwerpunkt "Diagnose und Förderung von Lernprozessen"
SoSe 2014
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C1.2 (GyGe) (BA): Reflexion von Bildungsarrangements: Umgang mit Heterogenität
Modul D4 (GyGe) / E4 (HRGe) (BA)/ 3.2a (ESL): Chancen und Grenzen diversitätssensibler Bildung unter dem besonderen Fokus der Migrationspädagogik
WS 2013/14
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C1.1 (GyGe) (BA): Reflexion von Bildungsarrangements: Umgang mit Heterogenität
SoSe 2013
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C4 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
WS 2012/13
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität
Modul C3 (HRGe) (BA): Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: Umgang mit Heterogenität