Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Übersicht über betreute/begutachtete Bachelor- und Masterarbeiten

Fakultät I, Erziehungswissenschaften, Universität Vechta

Masterarbeiten:

2023/24:

- Schule und Inklusion. Empirische Perspektiven auf schulische Inklusionskonzepte unter besonderer Berücksichtigung schulspezifischer Rahmenbedingungen

- Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt

- Inklusion von Studierenden an deutschen und österreichischen Universitäten: Aktuelle Orientierungen und Maßnahmen im internationalen Ländervergleich

 

Bachelorarbeiten:

2023/24:

- Die Widersprüchlichkeit der Inklusion im deutschen Schulsystem: Eine kritische Analyse der Umsetzung und Widerstände

- Die Bedeutung des Förderorts im Rahmen der Inklusion

- Aktuelle Perspektiven auf Inklusion im deutschen Schulsystem am Beispiel Niedersachsen

- Inklusion in pädagogischen Einrichtungen mit Fokus auf Kindertagesstätten

- Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt mit Fokus auf Problematiken der sozialen und beruflichen Teilhabe


School of Education, Bergische Universität Wuppertal

Masterarbeiten:

2022/23:

- Lehrkräftebildung in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen. Chancen und Grenzen der Arbeit mit animierten Schulszenen

- Den Blick schärfen: Emotional misshandelte Kinder – theoretische Grundlagen und Handlungsperspektiven von Schule mit besonderem Fokus auf die Primarstufe

- Eine empirische Studie zur Bedeutung von Sprache und Mehrsprachigkeit in der Schule unter besonderer Berücksichtigung von (Neo-)Linguizismus

- Schule in der Migrationsgesellschaft - eine empirische Analyse der rassismuskritischen Professionskompetenz bei Lehrer:innen am Beispiel einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen


Köln International School of Design, Technische Hochschule Köln

Masterarbeiten:

2022/23:

- Unleashing Visions: How can speculative- and foresight-thinking be used to improve future-oriented educational thinking?

 


Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

Masterarbeiten:

2021:

- Digitale Medien in der Schule: Problemfelder und Chancen im Kontext von Inklusion und sozialer Ungleichheit. Eine empirische Analyse zur Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern

- Wie erleben Schüler*innen der Sekundarstufe I den pandemiebedingten Distanzunterricht?  Eine empirische Untersuchung zu den Rahmenbedingungen und dem Lernverhalten von  Schüler*innnen im Distanzunterricht aus Lehrer*innen und Schüler*innenperspektive unter besonderer Berücksichtigung sozialer Ungleichheit

- Schule und Unterricht in Zeiten einer Pandemie unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit

- Unterricht in Distanz: Transformation von Schule in der digitalen Welt und die Bedeutung für soziale Ungleichheit

- Überlegungen zur Bedeutung der Digitalisierung für Schule und Unterricht unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheitsprozesse

- Medien in der Schule: theoretische und empirische Einblicke zur Transformationsprozessen im Rahmen von Schule und Unterricht m Kontext von Digitalisierung

- Schule in der digitalen Welt – Herausforderungen & Perspektiven für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

 

2020:

- Fernunterricht während der Corona-Pandemie am Beispiel der Städtischen Realschule Kalkar

- Gewalt und Schule: Theoretische Überlegungen und ein empirischer Blick auf die Einschätzung von Schüler_innen der Sek. I

- Thematisierung von ‚Behinderung’ im Bilderbuch am Beispiel Trisomie 21: eine empirische Untersuchung aus diversitätsreflexiver Perspektive

- Stress und Schule: Eine empirische Untersuchung zum Stressempfinden von Schüler_innen der Sekundarstufe I

- Theoretische Überlegungen zur Islamfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft und die Bedeutung für Schule

- Sprachsensibler Fachunterricht

- Gewaltprävention an Schulen im digitalen Zeitalter

- Bildungswissenschaftliche Standards in der Lehrer_innenbildung: Eine empirische Studie zur Selbsteinschätzung von Lehramtsstudierenden

- Medien und Medienerziehung in Schule aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

- Überlegungen zur Differenzmarkierung ‚Dyslexie‘ im Kontext des Lernens und ein Blick in die Praxis

 

2019:

- Antisemitismus in der Hip-Hop Kultur am Beispiel des Deutsch-Raps

- Konstruktion von kultureller Vielfalt aus Sicht von Schulleitern und Schulleiterinnen

- Schule in der Migrationsgesellschaft - eine Darstellung aus rassismuskritischer Perspektive

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Chancen und Herausforderungen im deutschen Bildungssystem

- Autorität an Schulen

- Mathematik und Sprache

- Inklusive Schulentwicklung – Eine retrospektive Analyse des Entwicklungsprozesses am Beispiel der Gutenbergschule in Gelsenkirchen

- Welche Schwierigkeiten erleben Studierende mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium? Eine Interview-Studie

- Schulerfahrungen 'neu zugewanderter' Schüler*innen an deutschen Schulen – eine explorative Studie an einer Sekundarschule in NRW

- Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung – eine schulbiographische Betrachtung

- Das Potenzial von Lehrwerken für Binnendifferenzierung. Eine Analyse am Beispiel von Deutschlehrwerken für die Sek. I

- Welche Möglichkeiten bieten Lehrwerke für inklusiven Unterricht? Eine Analyse am Beispiel ausgewählter Förderschwerpunkte

 

2018:

- Heterogenität aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern – eine empirische Untersuchung

- Chancen und Herausforderungen der Inklusion für Schule: Eine empirische Studie zur Perspektive der Lehrkräfte

- Schule in der Migrationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts – Zwischen Tradition und Wandel

- (2018): Mobbing in der Schule: theoretische Grundlagen und Handlungskonzeptionen

 

2016:

- Inklusiver Unterricht? Eine empirische Studie an zwei Schulen der Sek. I

- Schulentwicklung im Kontext von Inklusion – ein Vergleich zwischen Deutschland und Kanada

- Angehende Lehrkräfte und ihr Selbstverständnis von Lehrer_innenprofession in Zeiten von Flucht, Asyl und Migration. Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu den Einstellungen und Deutungsmustern von Lehramtsstudierenden an der Universität Duisburg-Essen


Bachelorarbeiten:

2021:

- Transformation von Schule und Unterricht im Kontext von Digitalisierung

- Digitales Lernen als eine Variante des selbstgesteuerten Lernens in Bezug auf den Distanzunterricht

- Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Heterogenität und Schule

- Medienkompetenzförderung von Lehrpersonen. Der Weg zur digitalen Bildungstransformation?

- Kulturelle Diversität als Beitrag zum Bildungserfolg?! Eine Analyse des Zusammenhangs von ethnischer Herkunft und schulischer Leistung

- Diversität in der Schule: theoretische und praxisbezogene Überlegungen am Beispiel Dyskalkulie, funktionaler Analphabetismus & Legasthenie

- Gewalt in der Schule: theoretische und praxisbezogene Überlegungen am Beispiel Cybermobbing

 

2020:

- Transformation von Unterricht und Schule im Kontext der Digitalisierung

- Welchen Beitrag leistet ganztägige Bildung zur individuellen Förderung? Eine Analyse zweier Reformansätze

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Problemfelder der Bildungsbenachteiligung, ihre Ursachen und Perspektiven

- Individualität und Vielfalt in der digitalen Welt: (neue) Perspektiven auf den Unterricht

- Geschlecht und Schule. Theoretische Überlegungen und ein Blick in die Praxis

- Diversität im Schulbuch: theoretische Überlegungen und ein Blick in die Praxis

 

2019:

- Mobbing in der Schule: theoretische Hintergründe und Maßnahmen

- Inwieweit kann das kritische Lebensereignis Scheidung sich auf die schulische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern auswirken?

- Die Bedeutung von Identitätsfindungsprozessen in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen für Bildungsprozesse

- Geschlechterrollen, Rassismus und ‚Behinderung‘ in der Kinderliteratur: theoretische Überlegungen und ein Blick in die Praxis

- Benachteiligung allochthoner Lernender in der Institution Schule – Über die von Korrelation von Bildungsbeteiligung und -misserfolg durch Determinanten seitens Lernender und der Herkunftsfamilie

- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext Schule. Wechselwirkungen außerschulischer Lebenswelten und schulischen Alltags

- Diskriminierung an Schulen - Maßnahmen der Prävention und Intervention

- Entwicklung der Gleichstellung von Männern und Frauen in Europa und Deutschland mit Fokus auf Doing Gender und den daraus resultierenden Veränderungen an Schulen

- Einflüsse der sozialen und emotionalen Kompetenzen auf die Gegenstand-Raum-Interaktion

- Das „Aspiration-Achievement-Paradox“ in Migrantenfamilien im deutschen Schulsystem

- Von der Schule ins Berufsleben. Die Benachteiligung der Migrant_innen in der Bundesrepublik Deutschland

- Mobbing in der Schule: Hintergründe und Maßnahmen

- Theoretische Überlegungen zum Umgang mit sexueller Vielfalt in Schule

 

2018:

- DaZ und Medienbildung

- Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte in Sportvereinen – Das integrative Potenzial des Sports!?

- Diversitätsreflexive Bildung – Überlegungen zu Theorie und Praxis im Kontext von Inklusion

- Belastungen im Lehrerberuf und präventive Maßnahmen, ihnen zu begegnen

- Chancen und Grenzen der Rechtsextremismus Prävention im außerschulischen Feld

- Mobbing unter Schüler_innen: Erklärungsansätze und mögliche Maßnahmen

- Heterogenität im finnischen Schulsystem: eine Perspektive für Deutschland?

- Unterrichtsstörungen: Möglichkeiten der Prävention und Intervention

- Gewalt gegen Kinder in der Familie und die Konsequenzen für die schulische Arbeit

-  Mehrsprachigkeit: Segen oder Fluch im Klassenzimmer?

- Diversitätsreflexive Bildung in der Migrationsgesellschaft: von der Theorie zur Praxis

- Das deutsche Schulsystem zwischen institutioneller Diskriminierung und sozialer Ungleichheit

- Mobbing in der Schule: theoretische Grundlagen und Handlungskonzepte

 

2017:

- Diversitätsbewusste Schul- und Unterrichtspraxis: Bildungsungleichheiten für Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem - Dimensionen, Ursachen und Lösungsvorschläge

- Schulische Arbeit mit Geflüchteten

- Welche Herausforderungen ergeben sich durch das Konzept einer inklusiven Regelschule für die Lehrkräfte?

- Chancen und Grenzen der schulischen Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung der Elternbeteiligung

 

2016:

- Schule in der Migrationsgesellschaft – Chancen und Herausforderungen für eine neue Schule am Beispiel des Sportunterrichts

- Religionsunterricht im deutschen Schulsystem: Zwischen Religionsfreiheit und Diskriminierung

- Diversitätssensible Bildung im deutschen Schulsystem – von der Theorie zur Umsetzung

- Was eine Lehrkraft können muss: Professionalisierung im Lehrer_innenberuf – Von der Theorie zur Umsetzung

-  Mobbing im schulischen Alltag: theoretische Überlegungen und (erfolgreiche) Maßnahmen

- Schule in Bewegung - Förderung der Konzentration durch bewegtes Lernen!?

- Das Schulbuch im digitalen Zeitalter

- Gendersensibilität im deutschen Schulsystem – Theoretische Annäherung und praxisorientierte Einblicke am Beispiel Biologiedidaktik

- Inklusion: Ein pädagogisch-soziales Paradigma. Chancen – Herausforderungen – Probleme

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Über den Umgang mit Religion im deutschen Bildungssystem

- Förderschwerpunkte in Zeiten der Inklusion: Chancen und Grenzen der Umsetzung im deutschen Schulsystem

- Bildung mit Migrationshintergrund – Vom Kulturbegriff in der Migrationsgesellschaft

 

2015:

- Umgang mit Geschlecht und sexueller Vielfalt – von der Theorie zur Umsetzung

- Migration als Bildungsherausforderung? Migrationsbedingte Diversität im deutschen Schulsystem

- Mobbing in der Schule: Möglichkeiten und Grenzen von Lehrkräften in der Arbeit gegen Mobbing

- Rassismuskritische Bildung – von der Theorie zur Umsetzung

- Soziale Herkunft vs. kulturelle Herkunft im Hinblick auf die Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft

- Die Entwicklung der Institution Schule im Kontext ethnischer Differenzierung aus rassismuskritischer Perspektive

- Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Über den Umgang mit Zwei- und Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem

- Binnendifferenzierung, aber wie?! Konzeptionelle Überlegungen zur Binnendifferenzierung im Umgang mit Heterogenität in Schule

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Mehrsprachigkeit in der Lehrer_innenbildung – von der Theorie zur Umsetzung

- Die Schule zwischen Inklusion und Exklusion – das Recht auf Bildung im öffentlichen Raum für jeden?

- Zwischen Herkunftseffekten und Diskriminierung:  Erklärungsansätze für die Bildungsbenachteiligung von Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

- Mehrsprachigkeit im deutschen Schulsystem: Von der Theorie zur Umsetzung

- Ungleiche Bildungschancen im deutschen Schulsystem: Bildungsbenachteiligung aus empirischer und theoretischer Perspektive

- Der Islam und das deutsche Bildungssystem: zwischen Integration und Diskriminierung

 

2014:

- Soziale Konstruktionen von Geschlecht: Über den Umgang mit typisierenden Geschlechterrollen im Kontext Schule

- Über die Entwicklung der theoretischen Auseinandersetzungen mit sexueller Vielfalt und Geschlechtsidentitäten im Kontext Schule

- Über die Entwicklung des Umgangs mit Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem: zwischen Diskriminierung und „Integration“

- Schule in der Migrationsgesellschaft: Interkulturelle Kompetenz in der Lehrer_innenbildung – von der Theorie zur Umsetzung

- Persistenz von Ungleichheit – Über den Wandel geschlechtsspezifischer Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem